
Digital ist Trumpf – die 57. Tagung der ARGE Baurecht
30.03.2021 Grachten, Tulpen, Klumpen, Rijksmuseum, Heineken und Hollandräder als Tagungsbeiwerk bleiben vorerst dem Blick in den Reiseführer vorbehalten: die…
30.03.2021 Grachten, Tulpen, Klumpen, Rijksmuseum, Heineken und Hollandräder als Tagungsbeiwerk bleiben vorerst dem Blick in den Reiseführer vorbehalten: die…
29.03.2021 Prof. Stefan Leupertz wurde am 21. März 2021 sechzig Jahre alt. Der Werner Verlag hat ihn mit einer Festschrift gewürdigt, die den Titel Standpunkt…
25.03.2021 Wer bauen will, muss Streit aushalten können - und wissen, wann und wie man Streit am besten beilegt, oder mit Hilfe von Dritten entscheiden lässt.…
25.02.2021 Anfang November 2020 erschien die die Neuauflage der Schlichtungs- und Schiedsordnung für Baustreitigkeiten der ARGE Baurecht. „Ein großer Wurf“,…
19.02.2021 Wie arbeiten Anwältinnen und Anwälte im Baurecht? Wie sind sie organisiert und was sind die größten Zeitfresser? Diese und andere Fragen beantworten…
17.01.2021 Ohne die "anerkannten Regeln der Technik" kommt normalerweise keine Baustelle aus. Private Bauherren stehen dann häufig vor dem Problem, diese…
20.12.2020 Die ARGE Baurecht tagt zweimal im Jahr: im Frühjahr und im Herbst eines jeden Jahres. Daran ändert auch ein Veranstaltungsverbot nichts, wie die 56.…
13.12.2020 „Der Bauherr will ein Schloss, die Baufirma eine Hütte", schreibt die eine, „Erste Hilfe für die Baustelle“ eine andere, „Schlichten statt streiten“…
29.11.2020 Am 6. November hat der Bundesrat dem von der Bundesregierung vorgelegten Referentenentwurf der Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für…
28.11.2020 Kaum eine Baustelle in Deutschland kommt ohne Streit aus. Die klassische Methode zur Streitbeilegung ist der Gang zum staatlichen Gericht. Diese…
27.11.2020 Alle Welt spricht von Klimaneutralität. Nicht so Prof. Dr. Michael Braungart, der mit dem von ihm mitentwickelten Cradle-to-Cradle-Ansatz…
25.11.2020 Das neue GEG tritt zum 1. November 2020 in Kraft. Neben neuen Regelungen zum Energieverbrauch und der Energieeinsparung bei Gebäuden. Was darüber…