
Potsdamer Eindrücke: die 49. Baurechtstagung in Bildern
13.03.2017 In diesem Frühjahr fand die Tagung der ARGE Baurecht in der ehemaligen Residenzstadt der Könige Preußens statt: in Potsdam. Die Veranstaltung vom 10.…
Die ARGE Baurecht führt zwei Veranstaltungen pro Jahr durch: Die Frühjahrstagung im März und die Herbsttagung im November. Diese Veranstaltungen beginnen am Freitag um 13.30 Uhr (Grundlagenveranstaltung für junge Baurechtler um 11.30 Uhr) und enden am Samstag um 13.00 Uhr. Inhaltlich geht es stets zur Sache; die Themen orientieren sich konsequent an der Relevanz für die baurechtliche Praxis. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl von 300 bis 400 Teilnehmern dokumentieren die Wertschätzung für die fachlichen Inhalte und den kollegialen Austausch. Das Abendprogramm am Freitag bietet Gelegenheit, eigene Netzwerke zu pflegen und zu erweitern. Ein interessantes Rahmenprogramm rundet jede Tagung ab.
Die Verbreitung der Schlichtungs- und Schiedsordnung für Baustreitigkeiten (SOBau) ist der ARGE Baurecht ein großes Anliegen. Deshalb bietet sie auch Schlichterseminare an, in denen die Techniken für kooperative Verhandlungsführungen vermittelt werden. Alle Teilnehmer bestätigen, dass sich der Besuch eines solchen Grundlagenseminars und auch von Vertiefungsseminaren für den beruflichen Alltag lohnt.
Der Entlastung des baurechtlich tätigen Anwaltes kommt hohe Bedeutung zu. Deshalb bietet die ARGE Baurecht auch Mitarbeiterseminare an. Vermittelt werden dort neben den Grundzügen der Büroorganisation und Kommunikation die Besonderheiten des Bauprozesses, also insbesondere Streitverkündung und selbstständiges Beweisverfahren.
Mitglieder der ARGE Baurecht können Sie sich an der Gestaltung der Tagungen beteiligen. Senden Sie ihre Ideen und Wünsche an tagung@arge-baurecht.com. Alle Vorschläge werden sorgfältig geprüft.
13.03.2017 In diesem Frühjahr fand die Tagung der ARGE Baurecht in der ehemaligen Residenzstadt der Könige Preußens statt: in Potsdam. Die Veranstaltung vom 10.…
13.03.2017 Seit dem 10. März dürfte Potsdam vor allem mit spannenden Themen rund um das Baurecht und angenehmer Atmosphäre in Verbindung gebracht werden –…
24.02.2017 Zwar dauert es noch ein bisschen, bis der Frühling so richtig los geht, trotzdem lohnt es sich schon jetzt einen Blick auf die Fortbildungen der…
26.01.2017 Am 10. und 11. März gibt sich die deutsche Baurechtsszene wieder einmal ein Stelldichein. Ort des Geschehens ist Potsdam. Spektakuläre Bauprojekte…
24.01.2017 Der erste Monat des Jahres 2017 ist fast schon rum und wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind und sich mittlerweile wieder…
20.01.2017 Die Tagungen der ARGE Baurecht haben es in sich. Denn wenn erfahrene Kollegen das Referentenpult in ein juristisches Hochreck verwandeln und souverän…
17.01.2017 In der 13. Sitzung des Arbeitskreises Internationales Baurecht diskutieren die Teilnehmer am 9. März 2017 in Berlin das Thema "Joint Ventures." Dazu…
07.12.2016 Das Jahr neigt sich dem Ende und es wird Zeit, über gute Vorsätze für das neue Jahr nachzudenken. Wie wäre es, wenn Sie schon mal Ihre…
06.12.2016 Ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen, Weltkulturerbe der UNESCO, Filmstudios in Babelsberg, Hauptstadt Brandenburgs - die Liste der…
05.12.2016 In diesem Herbst fand die Baurechtstagung in Dresden statt. Am 18. und 19. November 2016 trafen sich Baurechtler im politischen und kulturellen…
05.12.2016 In Dresden hat man es schon immer verstanden, Historisches und Modernes zu verknüpfen – das gilt auch für die 48. Baurechtstagung der ARGE Bau- und…
01.12.2016 Der EuGH hat mit Urteil vom 27.10.2016 - RS C 613/14 (James Elliott) entschieden, dass der EuGH für die Auslegung von harmonisierten Normen nach der…