
Fachanwälte müssen pro Jahr 15 Fortbildungspunkte nachweisen. Allein durch die Teilnahme an unseren Frühjahrs- und Herbsttagungen können Sie diese Auflage erfüllen, verbunden mit der Möglichkeit für weiteren fachlichen und persönlichen Austausch. Alternativ dazu können Sie an den Fortbildungen von DeutscheAnwaltAkademie oder IBR teilnehmen. Die Angebote sind vielfältig. Da einige Veranstaltungen traditionell schnell ausgebucht sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Auch im Januar und Februar 2016 leiten eine Reihe von ARGE Baurecht-Mitglieder verschiedene Seminare und geben ihr Fachwissen weiter.
Eine Übersicht der Themen und Termine von Januar bis März finden Sie hier:
- 20.01.2016, Mannheim: Der Bauleiter und sein Schriftverkehr, Dr. Rainer Horschitz
- 26.01.2016, Mannheim: Vergütung und Nachträge, Abrechnung und Zahlung nach VOB/B und BGB, Uwe Luz
- 17.02.2016, Düsseldorf: Planernachträge nach HOAI, Dr. Heiko Fuchs
- 18.02.2016, Düsseldorf: Workshop Bauzeitennachträge, Philipp Hummel, Frank Wischerhoff
- 26.02.2016, Mannheim: Bausollermittlung, Nachtragsberechnung und Kalkulationsstrategien, Dr. Michael Mechnig, Prof. Dr. Markus Planker
- 01.03.2016, Mannheim, Gestörte Bauabläufe aus Auftraggebersicht, Dr. Andreas Berger
- 08.03.2016, Mannheim: Vergaberechtsreform 2016, Dr. Olaf Otting
- 10.03.2016, München, VOB/B-Seminar – Grundlagen für die Praxis, Dr. Steffen Hettler
- 11.03.2016: Bau- und Architektenrecht, Einführung in das private Baurecht - Teil 1, Stuttgart: Birgitta Bergmann-Streyl, Richterin am OLG, Düsseldorf, Prof. Dr. Ulrich Locher, Rechtsanwalt, Reutlingen
- 14.03.2016, Mannheim, Intensivkurs: Nachträge – baubetrieblich und rechtlich, Dr. Andreas Berger; Dr.-Ing. Thomas Sindermann
- 15.03.2016, Hamburg, Vergaberechtsreform 2016, Dr. Mathias Finke; Hauke Schüler
- 16.03.2016, Dresden, Vergaberechtsreform 2016, Sven Grosse; Dr. Tobias Hänsel
- 16.03.2016, Hamburg, Pauschalpreisvertrag und schlüsselfertiges Bauen, Eva Bouchon, Dr. Thomas Hildebrandt