Beim Bauen an die Nachbarn denken

20.06.2018 – Berlin, 20. Juni 2018. Die Menschen zieht es weiter in die Stadt, obwohl der Platz dort begrenzt ist. Also müssen sie näher zusammenrücken, doch das birgt Konfliktpotenzial. Denn wo jede Baulücke gefüllt und Grundstücke bis zur äußersten Grenze bebaut werden, sind die Nachbarn schnell gestört. Um teure und lästige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden, rät Rechtsanwältin Dr. Petra Sterner, Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Baurecht, privaten Bauherren im Vorfeld zu einer nachbarrechtlichen Vereinbarung. Sie erklärt, in welchen Situationen sie angebracht und worauf zu achten ist. Auf Basis ihres Expertentipps haben wir eine Pressemitteilung entwickelt und an die bundesweite Branchen- und Publikumspresse versendet. » mehr