Auftraglose Architektenleistung – wann kommt der Architektenvertrag zustande?

25.06.2019 – Bei keinem anderen Vertragstyp der Baubranche wird so häufig über das Ob des Vertragsabschlusses gestritten wie beim Architektenvertrag. Das hängt vor allem damit zusammen, dass der Übergang von unentgeltlichen Akquiseleistungen zu vergütungspflichtigen Vertragsleistungen regelmäßig fließend ist und es häufig versäumt wird, den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zu identifizieren und zu dokumentieren, wie Rechtsanwältin Natalie Hahn in ihrem Expertentipp zum Architektenvertrag beschreibt. Sie warnt außerdem davor, sich ohne vertragliche Dokumentation darauf zu verlassen, dass eine Beauftragung mit zu vergütenden Architektenleistungen besteht. Dies könne sich bei späteren Streitigkeiten als riskantes Unterfangen entpuppen. » mehr